Forum von PlanetMTG
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Forum von PlanetMTG » Artikeldiskussionen » Modern-PTQ in Hannover – eine Analyse » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Modern-PTQ in Hannover – eine Analyse
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
PMTG-Admin
Bot


Dabei seit: 06.10.2007
Beiträge: 3.023

Modern-PTQ in Hannover – eine Analyse Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Viel Spaß beim Kommentieren des Artikels Modern-PTQ in Hannover – eine Analyse von Sebastian Holst!
15.07.2014 01:42 PMTG-Admin ist offline Homepage von PMTG-Admin Beiträge von PMTG-Admin suchen Nehmen Sie PMTG-Admin in Ihre Freundesliste auf
Dray Prescot
Magic-Spieler

images/avatars/avatar-17.jpg

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 131

RE: Modern-PTQ in Hannover – eine Analyse Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Vielen Dank für investierte Zeit. Gelungene Zusammenfassung der Decklisten. Gerne wieder einmal!
15.07.2014 14:03 Dray Prescot ist offline E-Mail an Dray Prescot senden Beiträge von Dray Prescot suchen Nehmen Sie Dray Prescot in Ihre Freundesliste auf
Jan666
Magic-Spieler

images/avatars/avatar-54.jpg

Dabei seit: 21.12.2009
Beiträge: 57

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Sebastian, vielen lieben Dank für den Artikel!

Es wäre schön, wenn im Text noch der Link zu den Finalstandings integriert würde:
http://www.magickeller.de/index.php?show...ar=2014&month=7
16.07.2014 10:08 Jan666 ist offline E-Mail an Jan666 senden Homepage von Jan666 Beiträge von Jan666 suchen Nehmen Sie Jan666 in Ihre Freundesliste auf
Schmirglie
Magic-Spieler

images/avatars/avatar-117.jpg

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 1.176

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

In der GB-Liste fehlen 2 Karten, ich vermute 2 Maelstrom Pulse?
Außerdem kann ich die Argumentation für den zweiten Forest nicht verstehen, den will man sich so gut wie nie fetchen und er behindert einen sehr daran die schwarzen Karten zu spielen (zur Erinnerung: Man spielt halt auch noch 4 Edges und 4 Villages, die kein schwarzes Mana machen). Urborg und Twilight Mire versuchen das natürlich zu beheben, aber verlassen kann man sich darauf nicht.
Blood Moon ist halt einfach ne gute Karte gegen das Deck, das muss man einsehen. Wenn mans geschafft hat sich wenigstens den einen Forest UND den einen Swamp zu fetchen (was schwer genug ist), reichts immerhin für Decay oder Pulse. Aber in der Regel muss man den Mond einfach discarden, wenn man ihn sieht, oder der Gegner darf ihn nicht ziehen.
Insgesamt ein netter Überblick.

__________________
Das Volumen einer Pizza mit Radius z und Höhe a ist Pi*z*z*a

16.07.2014 13:30 Schmirglie ist offline Beiträge von Schmirglie suchen Nehmen Sie Schmirglie in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Schmirglie in Ihre Kontaktliste ein
Sebjoker
Magic-Spieler

Dabei seit: 26.06.2011
Beiträge: 140

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Stimmt, da fehlen mir tatsächlich zwei Maelstream Pulse.

Die Empfehlung des zweiten grünen Basics begründet sich durch das gegnerische Blood Moon.

Bspw. (!) zockt schon Affinity/ Robots mind. ein Blood Moon im SB um sich nicht das gegnerische Creeping Corrison im GB/ Jund MU gefallen zu lassen (ich will damit nicht behaupten, dass es nur deswegen gezockt wird). Klar, man könnte jetzt auch argumentieren, dass der Forest mehr den Cast des Drown in Sorrow erschwert. Wobei Drown in Sorrow nichts gegen Cranial Plating (+Nexus), Arcbound Ravanger, Mox etc. macht (oder dem Steel Overseer, der schon ein Weilchen liegt) - Creeping Corrison schon.
Von daher geh ich davon aus, dass C.C. etwas besser ist, auch, wenn es sich erst ein Turn später casten lässt.

Ich denke Argumente für einen zweiten Forest sind da. Ich denke es gibt auch Argumente, die gegen einen zweiten Forest sprechen (wie bspw. die bereits Genannten). Ich will nicht behaupten, dass der Derjenige, der zukünftig einen Forest mehr zockt den nächsten PTQ gewinnt. Ich will diese Empfehlung auch nicht Absolutieren. Ich will lediglich eine Empfehlung aussprechen, dass es situationsbedingt Sinn macht, wenn man einen Zweiten zockt.
16.07.2014 17:41 Sebjoker ist offline E-Mail an Sebjoker senden Beiträge von Sebjoker suchen Nehmen Sie Sebjoker in Ihre Freundesliste auf
vaga
Magic-Spieler

Dabei seit: 07.11.2013
Beiträge: 11

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Da ich das diskutierte Deck in Hannover gespielt habe kann ich mich ja mal in die Forest-Diskussion einklinken Colgate

Zum Thema Blood Moon: Der ist nur gefährlich, sobald er unerwartet kommt. Sprich Maindeck, oder aber (zumindest für mich überraschend) aus dem SB des 3 color zoo deck. Wenn man weiss, dass der gegner den Blood Moon hat, kann man sehr einfach drumherumspielen und das 2te grüne wird nun wirklich selten benötigt.
21.07.2014 14:54 vaga ist offline E-Mail an vaga senden Beiträge von vaga suchen Nehmen Sie vaga in Ihre Freundesliste auf
steph
Magic-Spieler

Dabei seit: 13.05.2013
Beiträge: 68

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Da ich das diskutierte Deck in Hannover verliehen hab, klink ich mich auch mal ein Wink

Ich mag den 2ten Forest für Holland. Kommt mir so vor, als gäb's hier mehr Robots. Und mehr zweifarbige Twins, UR Delver und Storm (zB meta ca 40 Mann Turnier vom 20.07)

Spiele den 4ten Courser und das SB ist grüner (mehr Creeping Corrosion und Illness in the Ranks statt Drown und Night). Oh, und in grösster Bloodmoon-Not könnte ich die theoretisch sogar finden, die Forests: Ghost Quarter. Hab eine Schwäche für schlechte Karten... mag ich halt zusammen mit den Coursern (land, life, shuffle wg Confidant).

Finde also für Hannover: 1 Forest prima. Für Holland und Leute, die unspielbare Karten mögen Cool oder Bloodmoon-Paranoia haben: 2 Forest
22.07.2014 20:13 steph ist offline Beiträge von steph suchen Nehmen Sie steph in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Forum von PlanetMTG » Artikeldiskussionen » Modern-PTQ in Hannover – eine Analyse

Impressum | Datenschutz