Forum von PlanetMTG (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/index.php)
- Themengebiete (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/board.php?boardid=8)
-- Community (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/board.php?boardid=15)
--- GP Bilbao (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/thread.php?threadid=8058)


Geschrieben von Kane49 am 20.01.2013 um 22:44:

 

Zitat:
Original von Chaoshydra
Zitat:
Original von Manta
da haben wir komplett unterschiedliche ansichten wie competitive gaming sein sollte.

fürs fnm prerelease und derlei turniere stimme ich dir zu. von mir aus sogar noch fuer gpt.

aber ab ptq finde ich hast du zu wissen wie es ist und alles selbst auf die reihe zu kriegen (oder eben den judge auch zu FRAGEN wenn du dir unsicher bist) und wenn du es nicht kannst oder was nicht richtig verstehst wirst du maximal dafür bestraft. das ist für mich ab REL competitive the way to go.


Bist halt ne arme Wurst, die anders nicht gewinnen kann
(Auf die Aussage mit dem "Man sollte die Gegner immer anlügen dürfen" bezogen)


Rules Enforcement Level Competitive Deception ?



Geschrieben von SteB am 20.01.2013 um 22:48:

 

Zitat:
Original von Sluft
Zitat:
Original von MichaelW
Wenn ihr wollt, kann ich den HJ mal fragen, wieso hier dqed wurde, falls es kein offizielles Statement gibt.

Gerne, würde mich auch mal interessieren Colgate


mmd



Geschrieben von Chaoshydra am 20.01.2013 um 22:53:

 

Wow, ich hab schon duzende Competitive-Events (Oder Professional) gespielt und kam bis jetzt auch sehr gut ohne sowas aus.
(Ein mal hab ich gewonnen, weil ich meinem Gegner einen Lightning Bolt auf der Hand mit ungetappten Aried Mesa im Spiel aber ohne Mountain im Deck gezeigt hab (Gegner war obv. auf 3) Eigentlich wollte ich ihm zeigen, wie knapp das war, als er aber conceedet hab, bin ich still geblieben. Hat sich aber nicht richtig angefühlt der Sieg. )

Ich hab vielleicht nicht so viele Erfolge vorzuweisen wie Manta, dafür kann ich aber in den Spiegel schauen ohne mich selbst zu hassen.

Competitive bedeutet, dass man kleine Spielfehler hart bestrafen kann (So Dinge wie schnell ein anderes Land legen ist nicht mehr drin) aber es dann für nötig haben zu müssen dem Gegner auf Teufel komm raus einen falschen game state vorzugaukeln ist einfach nur arm.



Geschrieben von TimR am 20.01.2013 um 22:57:

 

Ich hab 2001 mal einen Duress misdirected. Der Gegner war aber ein echte Heulsuse. Und kam obendrein aus Hannover. Hat mir nicht leidgetan.



Geschrieben von Dirk Hein am 20.01.2013 um 23:03:

 

Ich hab nochnie geschummelt oder shady gespielt, find ich einfach nicht richtig.
Ist alles nur ein Spiel und das muss Spaß machen.



Geschrieben von OdinFK am 20.01.2013 um 23:06:

 

Zitat:
Original von TimR
Ich hab 2001 mal einen Duress misdirected. Der Gegner war aber ein echte Heulsuse. Und kam obendrein aus Hannover. Hat mir nicht leidgetan.

Ich werd direkt mal bei Oprah Winfrey anrufen und Dich für ihre Sendung vorschlagen...



Geschrieben von Sluft am 20.01.2013 um 23:14:

 

Zitat:
Original von Dirk Hein
Ist alles nur ein Spiel und das muss Spaß machen.

Genau das hab ich unter mein Statement geschrieben. Aber am Tag 2 vom GP darf man sich keinen Spaß erlauben, wenn die Judges zum Lachen in den Keller gehen.



Geschrieben von bratschnik am 20.01.2013 um 23:40:

 

Ja, die humorlosen Judges sind schuld Rolleyes



Geschrieben von Dirk Hein am 20.01.2013 um 23:53:

 

Also, Einigkeit darüber, dass der DQ vor den Regeln zu rechtfertigen ist scheint ja hier mittlerweile zu herrschen wenn ich das richtig verfolgt habe.
Ich denke allerdings auch, dass der DQ in dem Fall wirklich nur dann in Ordnung geht wenn der Judge fest davon ausging, dass mit der Aktion gepfuscht werden sollte, dann frag ich mich allerdings ob du überhaupt etwas hättest sagen können was ihn vom Gegenteil überzeugt.

Es genügt also heutzutage schon, wenn die Judges der Meinung sind, dass ich gerade AUF DEM WEG war die Regeln zu verletzten ohne, dass es tatsächlich geschehen ist ? (denn tatsächlich passiert ist ja nichts regelwidriges ,oder hab ich das falsch verstanden?)

Wie werden eigentlich Situationen wie diese heutzutage gehandhabt:
1998 auf der WM spielt mein gegner nen Wrath Effekt und war im Begriff seine Kreaturen noch irgendwo reinzuopfern (bzw es hätte Sinn gemacht und er hätte es bestimmt getan), ich hebe blitzartig die Hand und sage
"haaaaaalt! darf ich auf den Wrath responden?"
Gegner guckt etwas verdutzt und willigt dann aber ein, ist ja auch zu seinem Vorteil wenn er mehr Infos hat eh er da irgendwas Opfert und irgendwo hin ballert.
"Ok, keine Responses, Wrath resolved, darfst nichtmehr opfern!" kam dann von mir.

Am Ende bekam ich nen Warning für "intrapping with the rules" und es wurde zurückgedreht,
ist das heute noch genauso oder wär ich direkt DQ`ed?



Geschrieben von Chickenfood am 21.01.2013 um 00:09:

 

Zitat:
Original von Dirk Hein
Also, Einigkeit darüber, dass der DQ vor den Regeln zu rechtfertigen ist scheint ja hier mittlerweile zu herrschen wenn ich das richtig verfolgt habe.


Äh nein?
Spellsikte zu aktivieren ist absolut legal.

6/1/2011: You can activate Spellskite's ability even if Spellskite wouldn't be a legal target for the spell or ability. However, the target of that spell or ability will remain unchanged.
6/1/2011: If changing one target of a spell or ability to Spellskite would make other targets of that spell or ability illegal, the targets remain unchanged.

Solange man nicht behauptet das irgendetwas passiert außer das die ability vom Spellskite verpufft passiert einfach nix.

Zitat:
Original von Dirk Hein
Ich hab nochnie geschummelt oder shady gespielt, find ich einfach nicht richtig.


Das ist falsch und das weist du auch. (Ist aber vermutlich verjährt)



Geschrieben von Niklas Z. am 21.01.2013 um 00:10:

 

Zitat:
Original von Dirk Hein
Ich hab nochnie geschummelt oder shady gespielt, find ich einfach nicht richtig.
Ist alles nur ein Spiel und das muss Spaß machen.


Ich cheate an jeder möglichen Stelle, das erbringt dem Spiel doch den Spaß?



Geschrieben von Silver Seraph am 21.01.2013 um 00:26:

 

Zitat:
Original von Dirk Hein
Wie werden eigentlich Situationen wie diese heutzutage gehandhabt:
1998 auf der WM spielt mein gegner nen Wrath Effekt und war im Begriff seine Kreaturen noch irgendwo reinzuopfern (bzw es hätte Sinn gemacht und er hätte es bestimmt getan), ich hebe blitzartig die Hand und sage
"haaaaaalt! darf ich auf den Wrath responden?"
Gegner guckt etwas verdutzt und willigt dann aber ein, ist ja auch zu seinem Vorteil wenn er mehr Infos hat eh er da irgendwas Opfert und irgendwo hin ballert.
"Ok, keine Responses, Wrath resolved, darfst nichtmehr opfern!" kam dann von mir.

Am Ende bekam ich nen Warning für "intrapping with the rules" und es wurde zurückgedreht,
ist das heute noch genauso oder wär ich direkt DQ`ed?

Also ich weiss ja nicht wie das Prioritäten-System damals funktioniert hat, aber normalerweise kriegst nach dem Wrath spielen du als erstes Priorität, d.h. ob du responden darfst ist komplett nichtssagend, weil dein Gegner DANACH noch Sachen machen kann.

Aber zu der generellen Situation, das in der Mainphase fragen: "Darf ich was machen?" und dann nichts tun ist konkret irgendwo festgeschrieben in den Tournament Rules das dann die Priorität an den aktiven Spieler zurückgeht. D.h. damit erntest du heute höchstens noch n paar schräge Blicke von Judges, und evtl. irgendwelche unsportsmanship Warnings oder sowas, denke ich.



Geschrieben von germanEscalator am 21.01.2013 um 00:40:

 

Zitat:
Original von Niklas Z.
Zitat:
Original von Dirk Hein
Ich hab nochnie geschummelt oder shady gespielt, find ich einfach nicht richtig.
Ist alles nur ein Spiel und das muss Spaß machen.


Ich cheate an jeder möglichen Stelle, das erbringt dem Spiel doch den Spaß?

Du hast es aber auch nötig.



Geschrieben von Niklas Z. am 21.01.2013 um 01:00:

 

Zitat:
Original von germanEscalator
Zitat:
Original von Niklas Z.
Zitat:
Original von Dirk Hein
Ich hab nochnie geschummelt oder shady gespielt, find ich einfach nicht richtig.
Ist alles nur ein Spiel und das muss Spaß machen.


Ich cheate an jeder möglichen Stelle, das erbringt dem Spiel doch den Spaß?

Du hast es aber auch nötig.


Da hast du Recht, bei mir finde ich es gerechtfertigt.



Geschrieben von valtl am 21.01.2013 um 06:29:

 

Also nur mal so generell, abseits der Geschichte, die um den Spellskite passiert ist:
Wenn es für den Mike eine DQ wegen Lying to a Jugde gegeben hat, gehe ICH davon aus, dass er an zwei verschiednen Stellen zwei unterschiedliche Versionen an die Schiedsrichter abgegeben hat. Und das ist halt nunmal genau das... Und dass dich der Schiedsrichter fragt, was und wieso du bestimmte Sachen gemacht hast, kann passieren. Wenn du dann aber dem 'normalen Judge und dem Headjudge unterschiedliche Dinge sagst, gibts ein Problem. Ich glaube eher, dass der Spellskite einfach der Grund war, mal nachzufragen, aber der Rest dann doch wo anders zu suchen ist...

Wieso aktivierst du den Spellskite? just 4 fun, weiss eh, dass es nix bringt
Wieso aktivierst du den Spellskite? Ich hoffe, dass mein Gegner die Karten/Regeln nicht kennt und dadurch zusammenschiebt

Sind halt komplett unterschiedliche Antworten. Und vor allem bei der ersten kann man sich auf ein längeres Gespräch einstellen, weil Wieso? Und wieso sagt man das nicht gleich?



Geschrieben von Mitch am 21.01.2013 um 06:37:

 

Also grundsätzlich kann man niemals für lügen im spiel sein. Trotzdem versteh ich auch noch nicht wieso sluft dqed worden ist...

Um noch ein bsp zu nennen (so passiert als char standardlegal war), gegner auf 4, selber auf 2. letzter draw bevor der gegner lethal ist, also dirket das char von der bib auf den tisch geknallt und die hand ausgestreckt.

Bin auch auf das statement gespannt.



Geschrieben von Mitch am 21.01.2013 um 06:43:

 

Zitat:
Original von valtl
Also nur mal so generell, abseits der Geschichte, die um den Spellskite passiert ist:
Wenn es für den Mike eine DQ wegen Lying to a Jugde gegeben hat, gehe ICH davon aus, dass er an zwei verschiednen Stellen zwei unterschiedliche Versionen an die Schiedsrichter abgegeben hat. Und das ist halt nunmal genau das... Und dass dich der Schiedsrichter fragt, was und wieso du bestimmte Sachen gemacht hast, kann passieren. Wenn du dann aber dem 'normalen Judge und dem Headjudge unterschiedliche Dinge sagst, gibts ein Problem. Ich glaube eher, dass der Spellskite einfach der Grund war, mal nachzufragen, aber der Rest dann doch wo anders zu suchen ist...

Wieso aktivierst du den Spellskite? just 4 fun, weiss eh, dass es nix bringt
Wieso aktivierst du den Spellskite? Ich hoffe, dass mein Gegner die Karten/Regeln nicht kennt und dadurch zusammenschiebt

Sind halt komplett unterschiedliche Antworten. Und vor allem bei der ersten kann man sich auf ein längeres Gespräch einstellen, weil Wieso? Und wieso sagt man das nicht gleich?


Das ist mal totaler Unfug. Der hj hat ihn ja auch gefragt warum er das gemacht hat, selbe antwort: just for fun. Und als folgefrage kommt dann eben, und was er gemacht hätte wenn der gegner conceded hätte. Und dann zu sagen: nichts und den win mitnehmen, steht nirgendwo im wiederspruch zur ersten antwort, da is dem moment der aktivierung nunmal wahr ist. Wenn dann der gegner anders als gedacht reagiert, dann is das doch nicht mein problem. Vor allem nach dem klarheit herrschte, wie es geht, hat er es ja just for fun nochmal gemacht, was meiner meinung nach ganz klar nicht darauf abzielen kann, dass man erwartet, dass der gegner concedet.



Geschrieben von Muhammed am 21.01.2013 um 07:24:

 

Zitat:
Original von Niklas Z.

Ich cheate an jeder möglichen Stelle, das erbringt dem Spiel doch den Spaß?


Das habe ich von Dudax life gehört und mich gefragt, was stimmt mit dir nicht Junge?

Wieso wird sowas geduldet?



Geschrieben von Niklas Z. am 21.01.2013 um 07:43:

 

Zitat:
Original von Muhammed
Zitat:
Original von Niklas Z.

Ich cheate an jeder möglichen Stelle, das erbringt dem Spiel doch den Spaß?


Das habe ich von Dudax life gehört und mich gefragt, was stimmt mit dir nicht Junge?

Wieso wird sowas geduldet?


Mmd Biggrin



Geschrieben von MichaelW am 21.01.2013 um 08:24:

 

Zitat:
Original von Silver Seraph
Zitat:
Original von Dirk Hein
Wie werden eigentlich Situationen wie diese heutzutage gehandhabt:
1998 auf der WM spielt mein gegner nen Wrath Effekt und war im Begriff seine Kreaturen noch irgendwo reinzuopfern (bzw es hätte Sinn gemacht und er hätte es bestimmt getan), ich hebe blitzartig die Hand und sage
"haaaaaalt! darf ich auf den Wrath responden?"
Gegner guckt etwas verdutzt und willigt dann aber ein, ist ja auch zu seinem Vorteil wenn er mehr Infos hat eh er da irgendwas Opfert und irgendwo hin ballert.
"Ok, keine Responses, Wrath resolved, darfst nichtmehr opfern!" kam dann von mir.

Am Ende bekam ich nen Warning für "intrapping with the rules" und es wurde zurückgedreht,
ist das heute noch genauso oder wär ich direkt DQ`ed?

Also ich weiss ja nicht wie das Prioritäten-System damals funktioniert hat, aber normalerweise kriegst nach dem Wrath spielen du als erstes Priorität, d.h. ob du responden darfst ist komplett nichtssagend, weil dein Gegner DANACH noch Sachen machen kann.


Eventuell hast du das Priorität noch nicht ganz verstanden oder deine Aussage ist komisch formuliert. Wenn sein Gegner ein Wrath spielt, hat nach den Magicregeln der Gegner danach auch direkt wieder Priorität. Wenn er die Prio abgibt und Dirk als Gegner auch nichts machen will, dann resolvt der Wrath. Die Turnierregeln kennen an dieser Stelle einen Shortcut, welche nach einem Spruch / eine aktivierte Fähigkeit die Prio direkt an den Gegner geben, einfach weil es dem normalen "Spielverlauf" beschreibt.

Zitat:

Aber zu der generellen Situation, das in der Mainphase fragen: "Darf ich was machen?" und dann nichts tun ist konkret irgendwo festgeschrieben in den Tournament Rules das dann die Priorität an den aktiven Spieler zurückgeht. D.h. damit erntest du heute höchstens noch n paar schräge Blicke von Judges, und evtl. irgendwelche unsportsmanship Warnings oder sowas, denke ich.


Richtig, das steht den den MTR unter Shortcuts, und wenn jemand das macht, wird die Prio einfach zurückgegeben.



Allgemein:
Ein Magicspiel sollte man im Rahmen der Magicregeln gewinnen oder verlieren. Wenn man eine Aktion macht, welche den Gegner falsche Tatsachen aufzeigt (Spellkite wie in diesem Fall, Bolt ohne Rotes Mana etc) und der darauf hin aufgibt, ist das Shady und wird von uns Judges dementsprechend untersucht, das heißt es kann einen DQ dafür geben. Ja, auf Competetiv sollte man die Regeln kennen und es ist auch nicht verboten die Regelunwissenheit des Gegners für seinen Spielvorteil auszunutzen (Trigger vergessen / nicht angesagt oder mehrere Trigger falsch auf den Stapel gelegt). Was eben nicht ok ist, das hier der Gegner durch falsche Tatsachen zu falschen Annahmen verleitet wird, wie schon grade beschrieben.

@NiklasZ: Wir gehen einfach mal davon aus, das du hier einen "tollen" Witz gemacht hast, weil solche Aussagen kommen nicht bei jedem so witzig an in einem öffentlichen Forum. Und ich verstehe schon durchaus viel Spaß Wink


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH