Forum von PlanetMTG (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/index.php)
- Artikeldiskussionen (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/board.php?boardid=7)
-- Grand Prix Bochum – Wie man zu gut Magic spielt (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/thread.php?threadid=7908)


Geschrieben von PMTG-Admin am 15.12.2012 um 22:26:

  Grand Prix Bochum – Wie man zu gut Magic spielt

Viel Spaß beim Kommentieren des Artikels Grand Prix Bochum – Wie man zu gut Magic spielt von Philip Böhm!



Geschrieben von Ashraf am 15.12.2012 um 23:38:

 

Würde trotzdem immer die Prio passen - einfach auf greedy hier gewinnen finde ich nicht gut! Außerdem braucht er ja beim Spasm wirklich Land + Spasm, außerdem kannte man das Spasm vorher ?



Geschrieben von Handsome am 15.12.2012 um 23:50:

 

Das ist ohne Quatsch der seltsamste Artikel den ich je gelesen habe, und irgendwie frage ich mich, ob er nicht einfach nur ein gigantisch großer Trollpost ist. Nachdem das Fog-Deck als Deckwahl ausgeschlossen wird, spielt der Autor also ein Deck mit vier Rewind auf einem Turnier, wo das halbe Feld weiter gedacht hat als er und mit Cavern of Souls antritt. Nach dem erwartbaren Scheitern spielt er ein random Team Sealed mit seinen Freunden, geht da irgendwie 5-1-1 und zieht daraus den Schluss, dass Limited viel skillintensiver ist als Constructed. Ich würde gerne "Merkste selber" schreiben, aber ich hab die Befürchtung, dass du es wirklich nicht merkst. Ahja, und zwischendurch wird noch fröhlich herumgecheatet. Auch super. (Ist ja nicht so, dass man den Judge auch WÄHREND des Spiels statt DANACH fragen könnte … )

Ahja, und was die Spielsituation angeht – offensichtlich fehlen da einige Informationen (Graveyard zum Beispiel) und ich hab es auch nicht superlange durchgedacht, aber wenn ich das richtig verstehe, ist es doch so: Wenn du schon die gierige Entscheidung triffst, mit der Keyrune anzugreifen, dann musst du auch das Common Bond spielen. Alles andere macht keinen Sinn. Ob dein Gegner den Flailer opfert oder nicht, ist total irrelevant. Im Best-Case-Szenario ist er sofort tot, im Worst-Case-Szenario hat er das Removal und du siehst aus wie ein Idiot, aber: Du bist immer noch vorne, weil er dann nur sieben Schaden auf dem Board hat und einen Direct-Damage-Spell/Tenement Crasher/Traitorous Instinct rippen muss. So wie du es gespielt hast, ist das Worst-Case-Szenario, dass du Street Spasm abbekommst und einfach stirbst.

Aber die beste Line ist meines Erachtens sowieso, nicht mit der Keyrune anzugreifen, nicht zu pumpen und nach dem Combat Centaur Healer zu spielen. Blockt der Gegner mit dem Flailer nicht, kann man immer noch Common Bond versuchen, was genau lethal wäre; blockt der Gegner, ist er auf fünf und stirbt im nächsten Zug, während man selbst auf 13 Leben geht, zwei potenzielle Blocker hat und mit Common Bond gegen Street Spasm/Mizzium Mortars abgesichert ist.



Geschrieben von derflippi am 16.12.2012 um 00:00:

 

Zu wissen, was man nicht tun darf und deswegen bestimmte Dinge nicht zu tun ist nicht wirklich Cheating.

Die Quintessenz, ja die drei markanten Punkte des Artikels sind offensichtlich (und leider) nicht rübergekommen, Mr. Handsome.

Zitat:

Dem eigenen Planeswalker so zum Überleben zu verhelfen, hat sich von Anfang an nicht „richtig“ angefühlt, aber nur weil dieser „Trick“ gleichbedeutend mit „MTR ignorieren“, also Cheating ist, hatte ich jetzt genug Grund, den Planeswalker einfach in den Friedhof zu legen.
*added quote



Geschrieben von Handsome am 16.12.2012 um 00:11:

 

Wenn du die Nummer mit dem Jace auf dem Grand Prix NICHT abgezogen hast, dann entschuldige ich mich natürlich. Aber aus dem Absatz wird man nicht richtig schlau.



Geschrieben von Confiusion am 16.12.2012 um 00:29:

 

Welchen Mehrwert hätte die Keyrune aus dem Angriff ziehen sollen? Einfach nur um im Idealfall lethal zu sein?



Geschrieben von germanEscalator am 16.12.2012 um 00:49:

 

Zitat:
Original von Confiusion
Welchen Mehrwert hätte die Keyrune aus dem Angriff ziehen sollen? Einfach nur um im Idealfall lethal zu sein?

Der KeyRune Angriff ist superwichtig. Ansonsten blockt der Gegner einfach was und schießt den Flailer auf dich. Man geht auf 7, dann wieder auf 10 und dann haut der Gegner einen für 7. Hier würde ich einfach Common Bond zocken und der Gegner verliert seinen Flailer und muss sein Annhilating Fire auf den Zentauren spielen.



Geschrieben von Chickenfood am 16.12.2012 um 00:55:

 

Das mit dem Jace ist sehr unklar ausgedrückt.

das dieser shortcut in den Regeln drin ist ist mega bescheuert. Wenn der Typ ernsthaft nicht in der lage ist auf regeltechnisch korrekte art und weise einen Planeswalker zu beschießen, wtf?

btw ist sowieso total bescheuert das z.B.Leyline of Sanctity PWs mitbeschützt. Genau, weil es PWs besser macht.



Geschrieben von derflippi am 16.12.2012 um 02:13:

 

Zitat:
Original von Chickenfood
Das mit dem Jace ist sehr unklar ausgedrückt.


Ich werde mich bemühen diese engen Situationen besser zu differenzieren.



Geschrieben von meisterLampe am 16.12.2012 um 05:58:

 

Sorry wenn ich das jetzt so undifferenziert ausdrücke aber was ist der autor bitte für ein kackopfer? Cheaten, ruleslawyern, verzocken, angleshooten und on top fog spieler...

Schön, dass Du Dich schon im Voraus entschuldigst, aber das ändert nichts daran, dass Dein Post beleidigend ist. Daher eine Verwarnung für meisterLampe .



Geschrieben von DonDiggy am 16.12.2012 um 09:09:

 

- Cheating: Cheating setzt generell die Absicht voraus, Regeln bewust und zum eigenen Vorteil zu brechen. War er sich des MTR-Auszugs bewust? Nein. Also war es kein Cheating. Auch ein Level2 Judge kann sich im Spiel mal irren...

- "Ruleslawyern": Selten so gelacht. Ist es moralisch verwerflich, wenn du deinen Nebenmann eine Karte ziehen lässt, weil er nicht Mau gesagt hat? Du hättest ja auch sportlich sein und ihn erinnern können... Ugly

Ich fand den Artikel jetzt auch nicht wirklich gut. Was aber weniger mit der Materie als mit dem Schreibstil des Autors zu tun hat. Es liest sich einfach nicht flüssig. Ausserdem ist die Ausdrucksweise etwas...puristisch. Sie sind hier nicht bei der Bundeswehr Herr Böhm, dort mag ein derartiger Appell angebrachter sein Wink



Geschrieben von No614 am 16.12.2012 um 10:27:

 

Ich geb zwar hier im Forum nur selten meine Meinung von mir, aber heute muss es mal sein.

Ich fand den Artikel nämlich nicht schlecht...! Ja im Ernst und das ohne Drogen und mit Kaffé im Blut.

Es ist sicherlich mal eine andere Art, der Schreibstil und der Inhalt sind Geschmackssache, aber über Geschmack zu Streiten bringt ja nix.

Hauptsache hier stehen wieder mehr Artikel beim Planeten. *Daumen hoch*



Geschrieben von OdinFK am 16.12.2012 um 11:20:

 

Zitat:
Original von DonDiggy
- Cheating: Cheating setzt generell die Absicht voraus, Regeln bewust und zum eigenen Vorteil zu brechen. War er sich des MTR-Auszugs bewust? Nein. Also war es kein Cheating. Auch ein Level2 Judge kann sich im Spiel mal irren...

Da verstehst Du die Regeln leider falsch. Cheating ist, setzt nicht vorraus, dass man sich der Regeln bewusst ist siehe Robert Jurkovic. Wenn jemand am Ende von Runde 9 einen Münzwurf anbietet wird er ebenso DQed, unabhängig davon ob er wusste, dass das nicht erlaubt ist.

Auf der anderen Seite, gehen man aber (meistens) davon aus, dass jemand, der gegen die Comprehensive Rules verstößt, dies unabsichtlich tut und deshalb wird verwarnt und nicht DQed.

Widerspruch?

Ich denke, dass sich die Philosophie so zusammenfassen lässt: Wenn jemand direkt gegen die Tournament Rules verstößt, dann wird er disqualifiziert, unabhängig davon, ob er sich dessen bewusst war. Wenn er auf der anderen Seite nur aus Versehen gegen die Spielregeln (CompRules) verstößt, dann gibt es dafür andere, geringere Strafen.

flippi hat hier (unbewusst) versucht, seinen Gegner mit Hilfe der MTR zu täuschen, insofern denke ich schon, dass er sich über einen DQ zumindest nicht hätte beschweren können.



Geschrieben von DonDiggy am 16.12.2012 um 12:01:

 

Jetzt vermischst du aber afaik Unsporting Conduct und Cheating miteinander. Münzwurf ist UC - Improperly determining a winner und damit schon per Regeldefinition kein Cheating, es sei denn man weis das es verboten ist und versucht den Gegner zu täuschen. Im IPG steht klar beschrieben, dass Cheating zum einen die Absicht, zum anderen ein wissentliches Ignorieren der verletzten Regel voraussetzt, von daher verstehe ich deinen Einwand nicht ganz. Ganz davon abgesehen, dass sich "unbewusste Täuschung" schon intuitiv nicht richtig anhört Wink



Geschrieben von aeonflux am 16.12.2012 um 12:33:

 

Danke für diese einleuchtende Anfängerlektion, DonDiggy!

I'm welcome.



Geschrieben von derflippi am 16.12.2012 um 13:08:

 

Was für viele Leser hier nicht rüberkam ist das ich weder den Jace-Trick, noch den SlowPlay-Move später gemacht habe. Ich habe erklärt, warum es nicht erlaubt ist (undich deshalb darauf verzichtet habe).

Edit:
D.h.: In einem unsanktionierten Testspiel ist mir diese Eigenart aufgefallen, danach habe ich mich Schiedsrichtern aller Art darüber unterhalten um dann zur gleichen Situation am GP nicht zu tricksen.



Geschrieben von derflippi am 16.12.2012 um 13:23:

 

Zitat:
Original von Confiusion
Welchen Mehrwert hätte die Keyrune aus dem Angriff ziehen sollen? Einfach nur um im Idealfall lethal zu sein?


Hat der Gegner genau ein removal(Annihilating Fire/Augur Spree) ist es besser auch mit der Keyrune anzugreifen. Tut man es nicht wird eben jenes removal verfügbar sein um die letzten Schadenspunkte zu machen.
Tut man es, muss der Gegner das Removal nutzen und kann dann nichtmehr auf den Spieler "schiessen".



Geschrieben von Confiusion am 16.12.2012 um 13:25:

 

Zitat:
Original von germanEscalator
Zitat:
Original von Confiusion
Welchen Mehrwert hätte die Keyrune aus dem Angriff ziehen sollen? Einfach nur um im Idealfall lethal zu sein?

Der KeyRune Angriff ist superwichtig. Ansonsten blockt der Gegner einfach was und schießt den Flailer auf dich. Man geht auf 7, dann wieder auf 10 und dann haut der Gegner einen für 7. Hier würde ich einfach Common Bond zocken und der Gegner verliert seinen Flailer und muss sein Annhilating Fire auf den Zentauren spielen.

Sehe ich leider in keinster Weise ein. Bei einem Puffer von 2 Restlebenspunkten hätte es der Common Bond im Falle eines Durchlassens getan, genauso wie bei einem Block von ihm mit Rune. Zudem hättestdu so deine Hand komplett spielen können, wodurch der eigene Lebenspunktestand wächst und man trotzdem einen 3/3 Vanilla im Spiel hat.

Ob der Gegner riecht, dass man einen Trick hat, gerade weil man die Rune zuhause lässt, liegt in der Situation:
Er muss blocken. Würde er Annihilating Fire spielen und blocken, würde sich seine Clock um einen Turn verlängern, wobei dies genauso für dich eine "win-win" Situation darstellt.

Wie du schon sagtest, wären zwei Removal ein Blow-Out. Dabei seh ichs leider nicht ein, reckless mit deiner Rune anzugreifen. Leider ist deine Spielsituation alles andere als durchschaubar: Ist dein Gegner im Topdeckmodus? Ist dein Gegner nur noch am blocken und sucht sein passendes Street Spasm? Wieviele Karten kanntest du effektiv von ihm?

Ohne deinen Centaur Healer warst du zudem bei 10 Lebenspunkten. Was macht nochmal 7 + 3? Genau 10. Hätte dein Gegner ein Annihilating Fire gehabt, hätte er seinen Flailer nicht mal aktiviert ohne weiteren Druck (Common Bond), weil er ein Removal aufbewahrt hätte. Genauso im Fall Ultimate Price: Warum sollte dein Gegner "All-In" gehen, wenn er das von seinem Gegner sieht.


Ansonsten: sehr lustiger Artikel. Wink Mehr davon!



Geschrieben von derflippi am 16.12.2012 um 13:30:

 

Greift man mit 4 Centaurs an wird er einen blocken und danach seinen Flailer opfern.

Er überlebt mit und ohne Common Bond.

Durch jenen Flailer geht man auf 7, Centaur auf 10, Angriff auf 3, bzw mit Augur Spree/Annihilating Fire auf 0.



Geschrieben von Confiusion am 16.12.2012 um 13:32:

 

ja ok stimmt. Colgate


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH