Forum von PlanetMTG (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/index.php)
- Artikeldiskussionen (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/board.php?boardid=7)
-- Play Jund? (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/thread.php?threadid=7821)


Geschrieben von PMTG-Admin am 24.11.2012 um 00:04:

  Play Jund?

Viel Spaß beim Kommentieren des Artikels Play Jund? von Emanuel Sutor!



Geschrieben von Ashraf am 24.11.2012 um 00:44:

 

Von wem ist der Artikel jetzt eigentlich? Bin noch unschlüssig wer ihn geschrieben hat ??! Manuel, Gaudenis oder Ari? Kann jemand helfen?

Vielen Dank vorab !

Achja und GZ zu #2...



Geschrieben von martenJ am 24.11.2012 um 01:06:

 

Namedropping scheint dem Autoren ja nicht ganz unwichtig gewesen zu sein



Geschrieben von Chickenfood am 24.11.2012 um 02:09:

 

Es ist krass, das ist der uninteressanteste Artikel den ich im letzten halben Jahr gelesen habe.
Und ich lese sogar Torbens Commadnerartikel obwohl mich das noch weniger tangiert als modern.

Du schreist darüber wie das Deck denn genau entstanden ist ohne wirklich über das Deck zu schreiben. (+ Martens einwand)
Du versuchst nur die interessanten Szenen der Matchens zu beschreiben was ja auch einigermaßen sinnvoll ist 2 wochen nach dem Turnier, dann beschreibst du die Szene aber so das man geau keine schlüsse daraus zieht, nichts lernt und unendlich abgehackt kommts auch noch rüber.

Und lustig ist es auch nicht, das kann nicht jeder gut, aber das hat mich halt zusätzlich gestört weil so enfach komplett uninteressant war, so emotionslos. Du gehst an keinem einzigen punkt in die Tiefe, weder strategisch noch emotional.

Bsp:
Zitat:
Standout-Karte in Columbus war Baneslayer Angel, Geist of Saint Traft war seiner Ansicht nach eher bescheiden, Celestial Colonnade wichtiger, als weiterhin Vedalken Shackles zu spielen, und Spellstutter Sprite war grundsolide und wollten wir beibehalten


obv fehlt hier das WARUM, weil sonst kannste auch gleich schreiben Ausgangsiste-->Endliste


ok, Tobi hat dich vermutlich bei den 2GPs zugelabert das du einen Artikel schreiben sollst, aber der hätte ihm trotzdem nicht durch die Qualitätskontrolle rutschen dürfen.



Geschrieben von rasta1985 am 24.11.2012 um 02:33:

 

Zitat:
Original von Ashraf
Von wem ist der Artikel jetzt eigentlich? Bin noch unschlüssig wer ihn geschrieben hat ??! Manuel, Gaudenis oder Ari? Kann jemand helfen?

Vielen Dank vorab !

Achja und GZ zu #2...


Arinuel Sutogiris obvious.



Geschrieben von nagano am 24.11.2012 um 03:29:

 

fand den artikel ganz gut. was soll denn an "namedropping" bitte schlecht sein? wenn channelfireball und co artikel schreiben, dann wird teilweise auf jedes mitglied der testing group und dessen input bezug genommen...



Geschrieben von DonDiggy am 24.11.2012 um 05:01:

 

Der Artikel hat nicht geschmeckt. Ist alles ziemlich oberflächlich, von der Deckfindung über die Meta-Einschätzung bis hin zu den Match-Reports. Für einen Blog-Eintrag bzw. Erlebnisbericht okay, für einen seriösen Artikel einfach zu wenig.

Beim Meta-Teil fehlt mir ausserdem eine klare Begründung, warum man ein Deck wählt, dass in keinem Matchup wesentlich besser als Jund abschneidet und gegen Jund keine Schnitte hat. Schon fast eine Lotto-mäßige Glückssträhne, dass du in 15 Runden nur 1 mal gegen das beste Deck im Format ranmusstest. Aber wie sagt man so schön, zu einer guten Platzierung gehört eben auch eine große Portion Glück aka Randomness, daher Glückwunsch zum Erfolg Colgate



Geschrieben von TimR am 24.11.2012 um 07:20:

 

1991 hat angerufen, es will seine Frisur wiederhaben Colgate

Danke für die Mühe - ich hab den Artikel gelesen, weiss letzten Endes aber nicht, warum Wink



Geschrieben von realalien am 24.11.2012 um 08:54:

 

Was firmiert denn eigentlich heutzutage noch unter Deathrock? Die Frisur erinnert mich in der Tat an alte Tage - aber es gibt ja auch anderswo retro. Ansonsten ist schon einiges an relevanter Kritik genannt worden, aber das geht auch etwas schonungsvoller für Erstschreberlinge!



Geschrieben von realalien am 24.11.2012 um 08:56:

 

Zitat:
Original von Chickenfood
Es ist krass, das ist der uninteressanteste Artikel den ich im letzten halben Jahr gelesen habe.
Und ich lese sogar Torbens Commadnerartikel obwohl mich das noch weniger tangiert als modern.

Du schreist darüber wie das Deck denn genau entstanden ist ohne wirklich über das Deck zu schreiben. (+ Martens einwand)
Du versuchst nur die interessanten Szenen der Matchens zu beschreiben was ja auch einigermaßen sinnvoll ist 2 wochen nach dem Turnier, dann beschreibst du die Szene aber so das man geau keine schlüsse daraus zieht, nichts lernt und unendlich abgehackt kommts auch noch rüber.

Und lustig ist es auch nicht, das kann nicht jeder gut, aber das hat mich halt zusätzlich gestört weil so enfach komplett uninteressant war, so emotionslos. Du gehst an keinem einzigen punkt in die Tiefe, weder strategisch noch emotional.

Bsp:
Zitat:
Standout-Karte in Columbus war Baneslayer Angel, Geist of Saint Traft war seiner Ansicht nach eher bescheiden, Celestial Colonnade wichtiger, als weiterhin Vedalken Shackles zu spielen, und Spellstutter Sprite war grundsolide und wollten wir beibehalten


obv fehlt hier das WARUM, weil sonst kannste auch gleich schreiben Ausgangsiste-->Endliste


ok, Tobi hat dich vermutlich bei den 2GPs zugelabert das du einen Artikel schreiben sollst, aber der hätte ihm trotzdem nicht durch die Qualitätskontrolle rutschen dürfen.


Ich sehe gerade - chickefood editiert seine Beiträge ... laß' es, hilfteh nicht!



Geschrieben von zeromancer am 24.11.2012 um 11:17:

 

Wow, kann den ganzen Hate hier überhaupt nicht nachvollziehen. Frisuren und Musikgeschmack sind doch völlig nebensächlich (solange man als Gegner nicht während des Spiels aus dem Kopfhörer beschallt wird ;-)). Ich hatte immer den Eindruck hier ginge es um Magic???
Wenn man ein Deck in Gemeinschaftsarbeit entwickelt gehört es sich ja wohl die Leute ihrem Input gemäß zu würdigen. Fand den Teil eigentlich sehr interessant. Die Spielberichte waren natürlich knapp, geben aber durchaus einen Eindruck wie das Deck im Meta positioniert ist und wie geboarded wird. Ich finde den Artikel durchaus vergleichbar mit den jüngsten GP Berichten auf channel fireball.
Und es gibt genau ein Gratz zum 2. Platz - muss wohl zu viele Artikel von erfolgreichen Deutschen geben, oder zu viel Misgunst. Confused

Von mir auf jeden Fall: Gratz Sutor! Drück dir die Daumen, dass du das ein oder andere Event in näherer Zukunft gewinnst.



Geschrieben von TimR am 24.11.2012 um 13:04:

 

Zitat:
Original von zeromancer
Wow, kann den ganzen Hate hier überhaupt nicht nachvollziehen. Frisuren und Musikgeschmack sind doch völlig nebensächlich (solange man als Gegner nicht während des Spiels aus dem Kopfhörer beschallt wird ;-)). Ich hatte immer den Eindruck hier ginge es um Magic???
Wenn man ein Deck in Gemeinschaftsarbeit entwickelt gehört es sich ja wohl die Leute ihrem Input gemäß zu würdigen. Fand den Teil eigentlich sehr interessant. Die Spielberichte waren natürlich knapp, geben aber durchaus einen Eindruck wie das Deck im Meta positioniert ist und wie geboarded wird. Ich finde den Artikel durchaus vergleichbar mit den jüngsten GP Berichten auf channel fireball.
Und es gibt genau ein Gratz zum 2. Platz - muss wohl zu viele Artikel von erfolgreichen Deutschen geben, oder zu viel Misgunst. Confused

Von mir auf jeden Fall: Gratz Sutor! Drück dir die Daumen, dass du das ein oder andere Event in näherer Zukunft gewinnst.


Der Satz zur Frisur bezog sich darauf, daß _ich_ 1991 die exakt gleiche Frisur tragen "durfte". Man denkt halt, wie elite man ist als goth und unterstreicht das gerne als unabdingbarer Teil seiner überaus interessanten Persönlichkeit, aber in wirklichkeit ist es man halt eher nicht so. Oder nicht deswegen.

Und ansonsten war der Artikel einfach ziemlich schlecht.

Ich mochte den Einsteig - trotz namedroppings -, weil er die Deckevolution darstellt, aber der Rest war uninteressant und uninspiriert. Man merkte, eigentlich hatte der Autor keinen Bock.



Geschrieben von ovid am 24.11.2012 um 13:36:

 

und ich dachte kurz ich wär vllt der einzige der den Artikel schlecht findet...



Geschrieben von Pomaxxx am 24.11.2012 um 16:14:

 

Gratz zur Silbermedaillie.


im Nachhinein hätte ich mir vermutlich noch mehr Deckstrategie/Evolution gewünscht als die knappen Matchreports (wobei....da gibts dann ja zum Glück wenigstens SB Pläne).



Geschrieben von Confiusion am 24.11.2012 um 16:49:

 

Dieses ganze Gejammer hier geht mir gehörig aufn Piss.

Vielen Dank für diesen tollen Bericht Emanuel!
Viel Glück auf der Pro Tour. Hoffe, dass da was drin ist. Wink



Geschrieben von cSchäfer am 24.11.2012 um 17:39:

 

ich fand den Artikel gut. Die Knappheit der Matchverläufe fand ich schon in Ordnung, mich persönlich interessiert das eh nicht so besonders.

Der Deckfindungsprozess wurde für Leute die sich in letzter Zeit viel mit Modern beschäftigt haben m.E. sehr gut beschrieben. Ich finde das Namedropping auch ziemlich unproblematisch, wenn da jetzt irgendwelche Random Namen gestanden hätten, hätte sich doch niemand drüber aufgeregt. Wenn der Emanuel sich mit guten Spielern austauscht und mit ihnen testet kann er das doch erwähnen.

Gratz zum zweiten Platz, habe das Halbfinale und das Finale live verfolgt und das sah schon alles sehr gut aus. Schade, dass es nicht zum Sieg gerreicht hat.



Geschrieben von Holzi am 24.11.2012 um 18:15:

 

Ich fand den Artikel ganz okay. Nicht besonders spektakulär, aber es werden alle Choices beim Deckbau nachvollziehbar erklärt, außerdem merkt man, dass sich der Autor Gedanken über das Format gemacht hat. Die Spielbeschreibungen lassen zu wünschen übrig. Ich erwarte mir keinen Roman zu jeder Runde, aber zumindest das Highlight oder der Knackpunkt im Game/Match kann schonmal genau beschrieben werden.

Namedropping kann man schonmal machen, aber man läuft Gefahr, dass es so aussieht als würde man nur sagen wollen "Ey, yo ich hab mit dem und dem und dem Pro aus Übersee getestet und bin fett in der Connection".

Aber trotzdem habe ich den Eindruck, die meisten hier hätten aufgrund von persönlicher Meinung über den Autor, hier kommentiert...



Geschrieben von Carbone am 24.11.2012 um 19:04:

 

Zitat:
War wie meist ein relativ knappes, spannendes 3-Game-Match, das ich letzten Endes dank tightem Play gewonnen habe.

Ist wie meist eine relativ knappe, unspannende Matchbeschreibung, die letzten Endes dank untightem Anteasern überhaupt keinen Mehrwert hat.

Seriously? Man schreibt, dass das Match spannend und knapp war, und verliert dann KEIN WORT darüber, was genau da passiert ist? Und wie in dem Matchup „tightes play“ aussieht?



Geschrieben von Manu_S am 24.11.2012 um 20:40:

 

Zitat:
Original von Ashraf
Von wem ist der Artikel jetzt eigentlich? Bin noch unschlüssig wer ihn geschrieben hat ??! Manuel, Gaudenis oder Ari? Kann jemand helfen?

Vielen Dank vorab !

Achja und GZ zu #2...


Erstens Ashraf heisse ich immernoch Emanuel.

Zweitens wenn du schon trollst, dann doch bitte richtig und gut. Das da oben kann nun wirklich nix. was haben bitte die erwähnten testpartner mti dem schreiben des artikels zu tun? Please try again.

@martenj: ich nehme an wenn ma sich unqualifiziert udn negativ zu wort melden will findet man in allem was negatives. Sogar darin den leuten die am vorbereitungsprozess beteiligt waren "Credit" zu geben.



Geschrieben von Manu_S am 24.11.2012 um 22:00:

 

@chickenfood: erstmal nein. henke hat mich nicht 2 gps lang bequatscht er hat mich nach dem final in lyon gefragt, ich hab drübe rnachegdacht un mich gut ne woche nach lyon dazu entschlossen es zu machen.
was du meinst mit: "Du schreist darüber wie das Deck denn genau entstanden ist ohne wirklich über das Deck zu schreiben. (+ Martens einwand)" ich habe eigtl. an mehreren stellen über relevante apsekte des decks geschrieben, unter anderem über key aspekte wie man das deck spielen sollte.
was den zweiten einwand angeht; es ging hier darum ein wenig den prozess der vorbereitung zu dokumentieren und die (zwischen-)ergebnisse zu präsentieren, nicht alles zu begründen und zu erklären und nicht einen primer über UW angels zu schreiben.
habe übrigens henke auch vorgeschlagen den teil etwas ausführlicher zu gestalten im nachhinein da ich mich zu anfangs kürzer gefasst hab um nen artikel und keinen roman zu schreiben. fand er aber wohl so in ordnung.

Desweiteren: der artikel war an leute gerichtet die gegebenenfalls auch den GP gespielt haben und mit dem format relativ vertraut sind. ergo wenn leute wie chickenfood sich nicht für modern interessieren und eifnach nur alles lesen was on gestellt wird um was zu lesen zu haben sollten vllt besser zu nem buch greifen.

@rasta: netter versuch, aber du hast alex west in deinem namen amalgam vergessen.

@dondiggy: das war der erste artikel den ich in meinem ganzen leben geschrieben hab. was erwarten die leute eigtl. wenn man sowas noch nie geamcht hat? lol
"Beim Meta-Teil fehlt mir ausserdem eine klare Begründung, warum man ein Deck wählt, dass in keinem Matchup wesentlich besser als Jund abschneidet und gegen Jund keine Schnitte hat. Schon fast eine Lotto-mäßige Glückssträhne, dass du in 15 Runden nur 1 mal gegen das beste Deck im Format ranmusstest. Aber wie sagt man so schön, zu einer guten Platzierung gehört eben auch eine große Portion Glück aka Randomness, daher Glückwunsch zum Erfolg "
gut das du den artikel aufmerksam gelesen hast. in der endversion spielt sich das deck wie UW jund. matchup gegen judn ist relativ mirror artig und daher overall ca. 50/50 (viel besser schaffen faire decks in dem format selten gegen jund was auch so im artikel steht) und wie ich im player profiel schon sagte: es is wie jund nur hat mehr play overall und tendentiell en ebsseres combo matchup dank weissen sb cards. und ne lotto-mäßige glückssträhne war das sicher nicht. das deck hat so performt wie erwartet und etwas glück gehört zu nem gp final immer.

@TimR: wenn überhaupt die 80er bitte. wann du vllt irgendwann mal nen iro hattest interessiert hier sicher keinen und meine frisur stand eigtl. nie zur debatte.
danke für die mühe - du hast zwar den artiekl kommentiert, aber letztenendes weiss keiner warum oder was der kommentar sagen sollte.
(random flame is random)

@realalien: jfgi!

@zeromancer: danke und die channelfireball referenz ist sehr treffeend. ich habe eifnach versucht mich grob an dem zu orientieren was ichs osnt auf seitenw ie zb cfb oder scg lese. scheinbar ist mri das auch einigermaßen gelungen aber deutschland hat eh imemr wa szu meckern, wie man hier sieht auch gerne ohne grund und begründung.
du scheinst mich zu kennen aber ich weiss nicht wer du irl bist. klär mich auf^^

@pomaxxx: was war denn evolutionstechnisch oder strategietechnisch bezüglich des decks unklar? vllt kann ich helfen. habe eigtl. alle wichtigen nicht offensichtlichen/straightforwarten aspekte bezüglich des decks der cardchoices und dessenw ie man es spielen sollte angesprochen.

@cSchäfer: da ich auch kein fan von ausführlichen match beschreibungen bin und es rech tuninteressant finde über magic games zu lesen ohne sie zu sehen oder selbst zu spielen habe ich nur jeweils kurz beschrieben wie das match verlief und falls was itneressantes passiert ist an das ich mich erinnert habe die situation ebschrieben wie zb der spot mit dem blood moon in runde 10.
ist ja auch nit so als hätte ich notizen gemacht während dem gp, da klar war das ich final mache und danach en artiekl für henke ne woche später schreibe.
danke@ sah schon gut aus semi un final.

@holzi: ich glaube auch bezüglich deiner letzten zeile.

@carbone: "Kurzer Round-by-Round-Report, soweit ich es ohne Notizen noch zusammenkriege:"
betohnung lag da offensichtlich auf "kurz" und "ohne notizen" ich hätte auch gerne noch 1-2 wochen später mit dazu schreiben können vllt wäre es dann klarer geworden ... oO
und bezüglich des konkreten bsps: spannend insofern dass es close games waren aber nicht spannend im sinne dass die game sunspektakulär waren und nichts erwähnenswert aussergewöhnliches passiert ist. das übliche langsam ausgrinden udn auskontrollieren bis angel und co den gegner umgebracht haben. und 2-1 da ich einmal gegen die combo gestorben bin glaube ich.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH