Forum von PlanetMTG (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/index.php)
- News (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/board.php?boardid=6)
-- Wir sind alle Planeswalker: Neues DCI-Rating kommt 2012 (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/thread.php?threadid=5793)


Geschrieben von Dozer am 06.09.2011 um 18:58:

  Neues DCI-Rating: Planeswalker-Punkte

Ihr seid alle Planeswalker! Vor allem im Rating, denn wie heute auf dailymtg.com zu lesen war:

Zitat:
Because we know that competitive players take their ratings seriously and manage them carefully, we'll continue to calculate invitations and byes based on the old rating system for the remainder of the 2011 season. Starting in 2012, we'll issue invitations and byes based upon the Planeswalker Points rating system.


Das alte Swiss-Rating wird also ab 2012 ersetzt durch Planeswalker-Punkte. Das neue System ist einfach, der Planeswalker-Punkte-Webseite zufolge: Für jeden Match-Sieg gibt es 3 Punkte, für ein Unentschieden 1 Punkt.

Im alten Swiss-Ranking konnte man auch Punkte verlieren, das geht jetzt nicht mehr - man hat einfach immer mehr und klettert durch die Planeswalker-Level, von 1 bis 50, von Prodigy bis Archmage. Dazu gibt's noch Multiplikatoren nach Turnierart, von Prerelease bis Pro Tour, und Teilnahmepunkte pro Turnier, auch wenn man kein Match gewinnt.

Die Punkte werden außerdem nach "Casual" und "Competitive" sortiert - bei "Casual"-Events gibt es keine Match-Punkte, sondern nur Punkte für Anwesenheit.

Und noch der Hammer dazu: Grand Prix qualifizieren ab 2012 nicht mehr direkt für die Pro Tour (steht auch in Mike Turians Artikel).

Welcher Planeswalker-Rang seid ihr so? Apprentice? Adept? Invoker? Battlemage?

Alle Infos gibt's in Turians Artikel (englisch) und auf der Planeswalker-Points-Infopage.



Geschrieben von Eternal Lucker am 06.09.2011 um 19:23:

 

geil



Geschrieben von PMTG-Admin am 06.09.2011 um 19:26:

  Wir sind alle Planeswalker: Neues DCI-Rating kommt 2012

Jetzt steht auch der Newspost auf der Startseite von PMTG. Welches Planeswalker-Level seid ihr? Hier könnt ihr nachgucken: Planeswalker-Points-Seite.

-Hanno



Geschrieben von U/Gene am 06.09.2011 um 19:28:

 

Mike Turian ist der beste Mann!
Der schaffts immer das Spiel möglichst schlecht zu machen.
Erst Tarmogoyf designen und nun Kinderrating einführen.
Die haben nur Topleute bei Wizards.

Edit: yeah, fett lvl 38 Sorcerer....



Geschrieben von SaschaS am 06.09.2011 um 19:31:

 

Zitat:
Original von U/Gene
Mike Turian ist der beste Mann!
Der schaffts immer das Spiel möglichst schlecht zu machen.
Erst Tarmogoyf designen und nun Kinderrating einführen.
Die haben nur Topleute bei Wizards.


#2



Geschrieben von The_Pirate am 06.09.2011 um 19:33:

 

Zitat:
Original von SaschaS
Zitat:
Original von U/Gene
Mike Turian ist der beste Mann!
Der schaffts immer das Spiel möglichst schlecht zu machen.
Erst Tarmogoyf designen und nun Kinderrating einführen.
Die haben nur Topleute bei Wizards.


#2


#3



Geschrieben von Schmirglie am 06.09.2011 um 19:34:

 

Ich finds erstmal gar nicht schlecht, dass es bisher manchmal besser war einfach nicht zu zocken ist ja ein Argument. So wie ich das sehe muss man sich Byes nun mit Ergebnissen bei GPs und PTs erarbeiten, nur kann ich irgendwie noch nicht sehen wie viele ich denn nun hätte. Nach dem alten Rating hätte ich grade 0, also kanns ja nur besser werden Ugly Man sollte wohl erstmal verstehen wie es genau funktioniert.

Edit: Ok, die Byes werden wohl saisonal vergeben. Dann werd ich wohl eher keins haben...



Geschrieben von Dozer am 06.09.2011 um 19:35:

 

Ich weiß auch noch nicht, ob ich das gut finde. Transparent ist es jedenfalls, einfacher zu verstehen als Swiss-Rating und schaltet das Rating-Campen komplett ab, aber die Relation zwischen Gegnern wird damit komplett aus dem System genommen. Noch mehr Argumente dafür oder dagegen?

PS: Stufe 32 - Invoker



Geschrieben von U/Gene am 06.09.2011 um 19:37:

 

Das allerbeste an der Sache ist doch:

Eucken ist nicht mehr der mit dem allerschlechtesten Rating. Am Ende ist er noch Level 30 oder so nur fürs Zocken und dabeisein.^^



Geschrieben von Schmirglie am 06.09.2011 um 19:44:

 

Was mich stört ist, dass, wenn ich das richtig gelesen habe, man für Byes wirklich ziemlich regelmäßig spielen muss, d.h. 1-2 GPs im Jahr zocken und sich darauf gut vorbereiten, damit man sein Rating hält, ist eher wenig erfolgsversprechend. Wer ein Jahr mal gar nicht zockt fängt quasi sofort wieder bei 0 an. Oder sind diese Lifetime-Punkte für irgendwas gut??

Bin übrigens Level 41, kann ich mir davon was kaufen?



Geschrieben von ETiTho am 06.09.2011 um 19:53:

 

YEAH!! Stupides Mass-Gaming bringt einen ab sofort auf die Tour! (/Edit: Wink Smilie added)
Habt ihr mal die Teilnahmebedingungen gelesen? Muss ich da mitmachen wenn ich weiterhin Magic Turniere spielen will?
Zusammen mit den doppelseitigen Karten, den PTQ Kürzungen und der Neuerung, dass GPs nicht mehr für die PT qualifizieren gäbe das eigentlich mal wieder einen guten Punkt mit Magic aufzuhören. Meine Motivation mich mehr mit Magic zu beschäftigen ist grade echt im Keller.
Gruß
ET



Geschrieben von ChristianSt am 06.09.2011 um 20:11:

 

Zugegeben ist das alte/aktuelle System nicht wirklich das sinnvollste, aber ob das jetzt besser wird lässt sich noch nicht sagen, da es atm einfach zu wenig Informationen gibt, vor allem zu den wichtigeren Themen wie Invites und das Rating anscheinend jetzt auch in Seasons eingeteilt werden.

Aber wie kann man das Rating-System so überarbeiten ohne diese Informationen mitzuliefern?



Geschrieben von Nuegun am 06.09.2011 um 20:24:

 

Yay, jetzt kann ich Weiber mit "Übrigens, ich bin ein Lvl 38 Sorcerer. True Story." aufreißen.



Geschrieben von Ashraf am 06.09.2011 um 20:30:

 

shizz ich bin level 41 - ab wann gibts pro tour invite? Ugly



Geschrieben von Glenmorangie am 06.09.2011 um 20:34:

 

Sie haben leider das bereits diskutierte Problem der Ratingsysteme nicht gelöst (Florians Artikel). Kann man Punkte verlieren, belohnt das System das Campen, kann man keine Punkte verlieren, belohnt das System das Vielspielen. Obs jetzt besser oder schlechter ist, kann ich nicht sagen. Das einzige was ziemlich stört an der Änderung allgemein, dass GPs (evlt.?) nicht mehr zur PT qualifizieren, zusammen mit der Reduktion der PTQs wirds wohl allgemein viel schwieriger. Ich glaube eine geringere Durchlässigkeit (raus/rein) schadet dem Pro-Zirkus in seiner Attraktivität, da es für den "normal"-Spieler einfach viel schwieriger wird überhaupt mal mitzumachen.



Geschrieben von Dozer am 06.09.2011 um 20:37:

 

Zitat:
Original von ChristianSt
Invites und das Rating anscheinend jetzt auch in Seasons eingeteilt werden.


Check mal die Info-Seite, da steht schon eine Menge dazu. Die Basis-Information daraus: "Am Ende der Wettbewerbs-Saison vergleichen wir die Kompetitiv-Punkte aller Spieler." Daraus werden dann entsprechend Invites vergeben.

Für die GP-Byes sieht's so aus:
Top 300: 3
Top 2000: 2
Top 15000: 1

Die Top-100-Spieler einer Saison werden zur Pro Tour eingeladen, Zitat: "Einladungen und Flugtickets zur nächsten Pro Tour". Das ist die frühere Rating-Invite.

Pro Punkte gelten aber natürlich weiterhin! Man kann sich 2012 also über folgende Wege zur PT qualifizieren: PTQs; Nationals; Top 100 Planeswalker Points. Grand Prix bringen halt Punkte. Beispiel: ein typischer Euro-Grand Prix mit über 1024 Spielern bringt 8 Teilnahme-Punkte. Der Sieger macht 15 Runden + 3 Top-8-Spiele. Davon verliert er (mal angenommen) 3, bekommt also 15x3 Matchpunkte = 45. Der Multiplikator ist 8x. Macht zusammen 424 Punkte (8 + 45 = 53 => x8 = 424 Punkte).

Zum Vergleich: Ein 4-Runden FNM mit 18 Leuten, bei dem man alle Matches gewinnt, gibt (2 + 12) x 3 = 42 Punkte. Wer also zehn FNMs X-0 gewinnt, könnte damit grob gerechnet einen GP-Sieg ausgleichen.

Das aber innerhalb einer Saison, also beispielsweise vom 26. Dezember 2011 bis 1. April 2012 (Saison 1/2012) oder vom 2. April 2012 bis 2. September 2012 (Kompetitiv-Saison Nr. 2/2012).

Detaillierte Informationen gibt's in der aktualisierten Premier Event Invitation Policy (PDF) für 2012. (Da stehen auch die genauen Daten der Saisons drin.) Sowas findet man hier.



Geschrieben von Ashraf am 06.09.2011 um 20:42:

 

"Wenn du dich deinen Gegnern auf den elitärsten Schlachtfeldern stellst, dann erhältst du Punkte für deine Pro-Punkte. Mit diesen seltenen und extrem wertvollen Punkten beweist du allen, dass du es drauf hast. "


Was kann man sich jetzt von denen kaufen?
Übrigens ziemlicher Murks das sie keine Slots mehr auf GPs vergeben - Hawai wird sicher die Tour bei der man schon automatisch Top 200 ist...


Zitat:
pdf funzt nicht


bei mir schon



Geschrieben von Eternal Lucker am 06.09.2011 um 20:43:

 

pdf funzt nicht



Geschrieben von Nachtmacher am 06.09.2011 um 20:47:

 

Ich hab mich ja lang nicht mehr zu Wort gemeldet... aber das konnte ich wirklich nicht unkommentiert stehen lassen.

Im Prinzip macht das System vieles, was WotC will: Vielspielen lohnt sich, campen nicht (was auch immer man davon hält - das ist wenigstens konsequente Politik).

Allerdings ist die Invitation- und Bye-Policy ein Witz - zumindest wenn der GP-Schedule in Ansätzen so bleibt. Für das erste Quartal: Ein Europäer kann ohne internationale Reisen drei GPs spielen, ein Amerikaner 8 (plus Mexico). Und dann gibts einen Cut auf die TXXX für Byes und Invitations? Wie soll das denn nicht-Amerikaner zum spielen motivieren? Und da ist die erste Competitive-Season das erste Quartal. Sobald 100 Amis alle GPs dort spielen gibt es keine PT-Invitations außerhalb der USA...



Geschrieben von gewehrdalf am 06.09.2011 um 20:51:

 

Zitat:
Original von U/Gene
Das allerbeste an der Sache ist doch:

Eucken ist nicht mehr der mit dem allerschlechtesten Rating. Am Ende ist er noch Level 30 oder so nur fürs Zocken und dabeisein.^^


Das ist Eucken schon ne Weile nicht mehr Wink
Mind 150 weniger haben so einige in den Staaten^^

hmm, lvl38 .... könnte besser sein.
Aber dafür, das ich genau ein relevantes Turnier gezockt habe im letzten Jahr^^

Mal sehen, wie es wird, das neue Rating *gespannt ist*

edit sagt: *Zu langsam für den Alex ist und ihm voll zustimmt*


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH